Zum Hauptinhalt springen

Themenbereiche

Arbeit

Wohnen

Kindheit, Jugend und Familie

Alter und Behinderung

Konzepte und Methoden

Zielgruppen in der Eingliederungshilfe

Leitung und Kommunikation

Inhouse

Kurse für Menschen mit (und ohne) Beeinträchtigungen

Aktuelle Kurse

Wege zu effektiverer Kommunikation ...mit autistischen Menschen mit guten sprachlichen Fähigkeiten
24.06. - 26.06.2025
In diesem Seminar wird auf das TEACCH®-Communication Curriculum zurück gegriffen, dieses wird jedoch auf die Zielgruppe der Personen aus dem Autismus-Spektrum, die zwar viele sprachliche Fähigkeiten haben, aber dennoch in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind, erweitert. Nach einer Einführung in die Struktur und Herangehensweise des TEACCH® Communication Curriculums geht es um die Erhebung der individuellen Herausforderungen in der Kommunikation bei Menschen mit Asperger Syndrom bzw. High-functioning Autism. Mehr erfahren

„Wer bin ich und wer bin ich nicht“ – Zusammenarbeit mit Angehörigen und Umfeld
30.06. - 01.07.2025
Die Zusammenarbeit mit Eltern von Menschen mit Beeinträchtigung verdient besondere Beachtung – egal ob die Kinder noch klein oder ob die Söhne und Töchter schon längst im Erwachsenenalter sind Zu den Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe gehört es, mit Distanz auf die Entwicklung und vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten zu blicken. Mehr erfahren

Bewegen macht Spaß! -ausgebucht-
02.07. - 04.07.2025
Einfache Sport- und Bewegungsspiele, die Spaß machen und Körperübungen zum fit bleiben! Alle Menschen bewegen sich gerne. Im Kurs bewegen wir uns viel. Wir machen ruhige Übungen. Wir spielen, tanzen, toben und haben Spaß. Mehr erfahren

Auf den Spuren der Römer: Caesar und Kleopatra
08.07. - 10.07.2025
In diesem Kurs geht es um ein berühmtes Liebespaar aus der Römer-Zeit: Caesar und Kleopatra. Über Caesar und Kleopatra wird viel erzählt. Im Museum in Speyer gibt es dazu eine Ausstellung. Mehr erfahren

Aktuelle Infos

FAQ: Was ist TEACCH? Und was bedeutet "Intensiv-Curriculum"?

Der TEACCH-Ansatz wurde vor gut 50 Jahren an der Universität in North Carolina zur Förderung von Menschen mit Autismus entwickelt und seitdem wurde das TEACCH Konzept stetig weiterentwickelt. Im deutschsprachigen Raum hat Anne Häußler wesentlich zur Etablierung des TEACCH-Konzeptes in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Eingliederungshilfe beigetragen. Bereits in den 1990er Jahr hat sie eine Lehrgangsreihe konzipiert, in der sich Teilnehmende ein umfassendes Wissen und Verständnis des gesamten TEACCH-Konzeptes so wie die entsprechenden Kompetenzen für die Praxis aneignen können. Mehr erfahren
alles inklusiv(e): Wir gestalten Ihren Kita-Teamtag 2025!

Inklusion ist in Kindertagesstätten vielfach gelebter Alltag. Kein Kind gleicht dem anderen, jedes hat seine eigene Geschichte geprägt durch seine Persönlichkeit und seiner Familie, jedes hat seine Begabungen. Trotzdem stellt die Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigungen Ihr Team und die Rahmenbedingungen Ihrer Kita immer wieder vor neue Herausforderungen. Inklusion braucht Raum - auch Raum zum Nachdenken. Unser Angebot: Wir planen mit Ihnen einen Teamtag rund um das Thema Inklusion. Mehr erfahren