Aktuelle Kurse
Emotionale Entwicklung bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
29.04. - 30.04.2025Die emotionale Entwicklung, kognitive Beeinträchtigungen und schwieriges bzw. auffälliges Verhalten stehen in engem Zusammenhang. Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen haben oft ein geringeres emotionales Entwicklungsalter im Vergleich zu ihrem chronologischen Alter. Findet das emotionale Entwicklungsalter im Betreuungsalltag keine Berücksichtigung kann daraus schwieriges Verhalten entstehen, welches für alle Beteiligten zu Ohnmacht und Hilfslosigkeit führt. Mehr erfahren
Das TEACCH® Communication Curriculum: Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus
06.05. - 08.05.2025Dieser Kurs behandelt Hilfen zur Diagnostik kommunikativer Kompetenzen und zur Interventionsplanung für Menschen, die nicht oder nur wenig sprechen. Das TEACCH Communication Curriculum (Anleitung zur gezielten Förderung spontaner Kommunikation) entstand aus der Arbeit mit Menschen mit Autismus; es eignet sich aber auch für einen weiteren Personenkreis mit ähnlichen Schwierigkeiten. Mehr erfahren
Basiswissen Epilepsie – Umgang mit Anfällen und Epilepsie im Betreuungsalltag
16.05. - 16.05.2025In vielen Einrichtungen und Angeboten der Eingliederungshilfe gehören Epilepsien zum Alltag von Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitenden. In diesem Kurs setzen Sie sich mit dem Krankheitsbild und den unterschiedlichen Anfallsformen auseinander. Sie lernen konkrete Handlungsanweisungen und Hilfestellungen für die Betreuung und das Zusammenwirken von Behandlung, Lebensführung und Krankheitsbewältigung kennen. Rückschlüsse für die Betreuung werden erarbeitet. Mehr erfahren
Erschöpfte Teams wirksam führen
19.05. - 19.05.2025Am Limit -als einzelne Person, als Führungskraft, als gesamtes Team?! Nicht nur einzelne Menschen sind von Burn-out bedroht, auch Teams können „ausbrennen“. In diesem Seminar erarbeiten Sie, wie Sie Teams auch in schwierigen Phasen kompetent führen. Mehr erfahren
Aktuelle Infos
Inklusion ist in Kindertagesstätten vielfach gelebter Alltag. Kein Kind gleicht dem anderen, jedes hat seine eigene Geschichte geprägt durch seine Persönlichkeit und seiner Familie, jedes hat seine Begabungen. Trotzdem stellt die Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigungen Ihr Team und die Rahmenbedingungen Ihrer Kita immer wieder vor neue Herausforderungen. Inklusion braucht Raum - auch Raum zum Nachdenken. Unser Angebot: Wir planen mit Ihnen einen Teamtag rund um das Thema Inklusion.
Mehr erfahren
Praxisanleitung spielt eine entscheidende Rolle in der beruflichen Ausbildung, insbesondere in praxisorientierten Berufen wie der Pflege oder sozialen Berufen. Sie bildet die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, unterstützt Auszubildende beim Erlernen und Vertiefen ihrer Kompetenzen.
Mehr erfahren