Aktuelle Kurse
Einführung und Grundlagen zum TEACCH® Ansatz
28.01. - 30.01.2025Menschen mit Autismus haben – ganz unabhängig von ihren jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten – grundlegende Schwierigkeiten in den Bereichen des sozialen Verhaltens und der Kommunikation. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus führen dazu, dass sie die Welt anders erleben und entsprechend anders reagieren. Der TEACCH®-Ansatz beinhaltet ein sehr umfassendes, ganzheitliches Konzept zur Förderung und Unterstützung von Menschen mit Autismus. Mehr erfahren
Praktisches Training TEACCH: Informelle Förderdiagnostik zur Entwicklung individueller Angebote
11.02. - 13.02.2025Bei Menschen mit Autismus führen Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung dazu, dass sie die Welt anders erleben und entsprechend anders reagieren. Für eine sinnvolle und zielgerichtete pädagogisch-therapeutische Arbeit mit diesem Personenkreis ist es daher unerlässlich, sich mit den Besonderheiten auseinander zu setzen, die mit dem Behinderungsbild des Autismus verbunden sind. In diesem Kurs erleben Sie die informelle Förderdiagnostik und Umsetzung in praktische Hilfen ganz direkt. Wer die Theorie des TEACCH-Ansatzes in Praxis erfahren möchte ist in diesem Kurs genau richtig! Mehr erfahren
Basiswissen Psychische Erkrankungen
24.03. - 25.03.2025In Arbeitsfeldern der pädagogisch-betreuenden Arbeit ist es hilfreich über ein Basiswissen zu psychischen Erkrankungen zu verfügen. In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen Einblick in Störungsbilder und Erkrankungen wie z.B. Psychose und Schizophrenie, Depression und Manie, Borderline-Persönlichkeitsstörung. Mehr erfahren
Verrückte Welten?! - Menschen mit Psychose/Schizophrenie professionell beraten und begleiten
26.03. - 27.03.2025Die Begegnung mit Menschen, die ihre (Um-)Welt zeitlich begrenzt oder dauerhaft psychotisch erleben stellt uns vor Herausforderungen. Angesichts von verzerrtem Erleben, Denken und Handeln stellen wir uns die Frage, wie man Menschen mit psychotischen Störungen und deren Angehörige unterstützen kann. Mehr erfahren
Aktuelle Infos
Inklusion ist in Kindertagesstätten vielfach gelebter Alltag. Kein Kind gleicht dem anderen, jedes hat seine eigene Geschichte geprägt durch seine Persönlichkeit und seiner Familie, jedes hat seine Begabungen. Trotzdem stellt die Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigungen Ihr Team und die Rahmenbedingungen Ihrer Kita immer wieder vor neue Herausforderungen. Inklusion braucht Raum - auch Raum zum Nachdenken. Unser Angebot: Wir planen mit Ihnen einen Teamtag rund um das Thema Inklusion.
Mehr erfahren
Hinter dem Begriff „Inhouse“ verbirgt sich unser Angebot Veranstaltungen einrichtungsintern durchzuführen. Das heißt: unsere Refernt*innen kommen zu Ihnen, Sie organisieren den Raum, das benötigte Material und laden Ihre Mitarbeiter*innen zum vereinbarten Termin ein.
Themen und Termine stimmen wir mit Ihnen in einem Angebot ab und vereinbaren dann die verbindliche Durchführung.
Mehr erfahren
Für das Programmjahr 2025 gibt es ein Faltblatt mit der Übersicht unserer Angebote.
Mehr erfahren
Praxisanleitung spielt eine entscheidende Rolle in der beruflichen Ausbildung, insbesondere in praxisorientierten Berufen wie der Pflege oder sozialen Berufen. Sie bildet die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, unterstützt Auszubildende beim Erlernen und Vertiefen ihrer Kompetenzen.
Mehr erfahren